(Foto: Leo Oster/WEISSER RING) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle am 7.11.24
Die Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS Rheinland-Pfalz, Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler, und der stellvertretende Landesvorsitzende, Herr Gerhard Mainzer, waren am 7. November zu Gast in Andernach bei der Arbeitsbesprechung der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Außenstelle Mayen-Koblenz.
Dieser Besuch war für die Mitarbeiter des WEISSEN RINGS eine besondere Anerkennung, da die Außenstelle seit einiger Zeit ohne einen Außenstellenleiter auskommen muss. Wie auch in vielen anderen Bereichen ist es derzeit beim WEISSEN RING nicht einfach, ehrenamtliche Mitarbeiter für Führungsaufgaben zu finden.
In der gemeinsamen Besprechung wurden Lösungen erörtert für eine verbesserte Organisation mit einer Verteilung der Führungsaufgaben auf mehrere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Eine Stärkung der Organisation soll letzten Endes den Menschen zugute kommen, die Hilfe benötigen.
Hilfesuchende, die Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sind, können sich jederzeit unter der zentralen Telefonnummer: 0151 55 164 702 oder 06131 600 73 11 an den WEISSEN RING wenden, sie werden dann an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Außenstelle weitergeleitet. Der ehrenamtliche Mitarbeiter wird sich dann kurzfristig bei den Hilfesuchenden zurück melden und in einem persönlichen Gespräch oder auch telefonisch konkrete Hilfen anbieten.
Die Landesvorsitzende nutzte diese Gelegenheit und ehrte verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit. Sie überreichte Urkunden mit dem besonderen Dank des WEISSEN RINGS.
Zum Abschluss war Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler gerne bereit zu einem gemeinsamen Foto mit ihrem Stellvertreter und den anwesenden Mitarbeitern des WEISSEN RINGS der Außenstelle Mayen-Koblenz.