Direkt zum Inhalt
Mayen-Koblenz
Menü

Podiumsdiskussion LAUT♀STARK – gemeinsam gegen Sexismus

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion (Foto: Traute Brennholt, WEISSER RING)

 

 

In der Begegnungsstätte der Lebenshilfe Mayen fand am 8.05. eine Podiumsdiskussion zum Thema "LAUT♀STARK – gemeinsam gegen Sexismus" statt. Unter anderem mit dabei: Die Initiatorin dieser Kampagne, Anne Spiegel, rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Melanie Hellmann vom Netzwerk Familienbildung, Evelyne Schumacher, Gemeindereferentin des Bistums Trier in Mayen, Susanne Lauer vom Erwachsenenbereich der Lebenshilfe, Christoph Michels von der Jugendhilfe der Lebenshilfe sowie Eberhard Brennholt, Außenstellenleiter Mayen-Koblenz des WEISSEN RINGS. Moderiert wurde die Diskussion von Natascha Lentes, Lebenshilfe und Bündnis90/DIE GRÜNEN.

Nach Begrüßung durch Josef Brodam, Geschäftsführer der Lebenshilfe, wurde erörtert, in welchen Bereichen des öffentlichen Lebens Sexismus ein Thema ist, wo er anfängt und wie man ihm begegnen kann. Für Diskussionsstoff sorgten dann die Zahlen, die Eberhard Brennholt vom WEISSEN RING nannte: Rund 30% der Opfer, die sich an den WEISSEN RING wenden, sind Opfer sexueller Gewalt. Susanne Lauer und Christoph Michels von der Lebenshilfe konnte dem nur beipflichten. Oft sei es nur ein kleiner Schritt vom verbalen Sexismus hin zur sexuellen Übergriffigkeit. Gerade Jugendliche würden stark beeinflusst von den sozialen Medien.

Anne Spiegel, rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz (Foto: Ingrid Bäumler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

 

 

Anne Spiegel erklärte dann, dass Sexismus auch noch in vielen anderen Bereichen auftauche. So z. B. bei der Diskriminierung am Arbeitsplatz oder ungerechter Bezahlung. Sexismus und sexuelle Übergriffe betreffen sowohl Männer als auch Frauen, egal ob jung oder alt. Oft beruhen sie  auf Vorurteilen oder stereotypen Einstellungen. Grenzen zu setzen und ein selbstbewusstes Auftreten müssten daher so früh wie möglich vermittelt werden. 

0