Direkt zum Inhalt
Mayen-Koblenz
Menü

NO STALK-App vorgestellt

Neue App NO STALK und die zugehörige Webseite nostalk.de (Foto: Christian Mehler, WEISSER RING)

 

 

Die WEISSER RING Stiftung hat eine App für Betroffene von Stalking entwickelt. Sie nennt sich NO STALK und das Stalking-Opfer kann die Handlungen des Täters mit dem Smartphone und der App beweiskräftig sichern und dokumentieren (Fotos, Videos, WhatsApp, Sprachnachrichten). Die so gesammelten Beweismittel werden wie in einem Tagebuch gesammelt und verschlüsselt auf einen geschützten Server in Deutschland übertragen. Die lückenlose Dokumentation der Stalking-Vorfälle ist Voraussetzung für die Einleitung rechtlicher Schritte.

Die gesammelten Beweise werden nach der Übertragung vom Handy gelöscht und können nur über die Website www.nostalk.de mit dem persönlichen Code, den der App-Benutzer bei der Anmeldung erhalten hat, entschlüsselt und dann den Justizbehörden sowie der Polizei zur Verfügung gestellt werden.

Konzipiert, entwickelt und finanziert wurde die NO STALK App von der WEISSEN RING Stiftung in Zusammenarbeit mit der Polizei und Fachexperten. Seit Mai 2019 steht die die App kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Informationen zur Installation der App für Ihr Smartphone sowie zur Bedienung der App und umfassende Infos zum Thema Stalking finden Sie auf der Homepage www.nostalk.de. Dort stehen Ihnen unter anderem das Benutzerhandbuch sowie das Erklärvideo zur Verfügung.

Weitere Informationen:

www.nostalk.de

Kurzes Video: https://www.youtube.com/watch?v=uim4NSeIR2U

 

Quelle: WEISSER RING

1